Schlüsselrolle im Praxismanagement
– exklusiv für das ganze KFO-Praxisteam (mit oder ohne Chef)
Das steigende Anspruchsdenken: wie das veränderte Kaufverhalten, die Informationsüberflutung und das zerstörte Wertesystem das Verhalten unserer Patienten grundlegend verändern.
Was können wir von anderen erfolgreichen Unternehmen wie z. B. Robinson Club, Disneyland, Ritz-Carlton Hotels, etc. lernen?
Das Beziehungsmanagement: Der Kieferorthopäde als Emotions-Manager. Wie Emotionen Entscheidungen beeinflussen und warum Sie Ihre Produkte inszenieren sollten.
Das CEM (Customer Experience Management) – die Wahrnehmung des Patienten bei jedem Kontakt in unseren Praxen und der Umgang mit seiner Erwartungshaltung.
Neuromarketing: No Emotions – No Money! Das Motivationssandwich und die Bedeutung für das Verständnis des Patienten.
Ethic Selling: Was Patienten wirklich interessiert! Der Weg vom Metallverkäufer zum Problemlöser!
Branding und Emotional Boosting.
Der professionelle Umgang mit Problemen: Von der Adams Equity Theorie zum Exit-Management.
Das Kommunikationsdesign: wie wir durch Standard-Operations-Procedures, also kristallklare Beschreibungen unserer Aufgaben, die Erwartungen erfüllen und Konflikte vermeiden.
Die Behandlungsbesprechnung mit der Kommunikationsassistentin: einfach aber wirkungsvoll.